Ergebnisse Wettkampf Laufen.
Ergebnisse aus Laufveranstaltungen an denen TG-Mitglieder teilgenommen haben.
20.05.2023 Alpenstadt Cityrun
Franz König hat die TG Salzachtal beim Cityrun in Bad Reichenhall vertreten und das mit großem Erfolg. Nach drei Runden auf der kurvigen Strecke durch die Reichenhaller Innenstadt lief er mit einer Zeit von 44:00:04 ins Ziel und belegte in der Altersklasse M50 den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
14.05.2023 Traunsteiner Halbmarathon
Bei idealem Laufwetter gingen sieben Läufer/innen für die TG Salzachtal an den Start.
Damit wir uns als TG-Mannschaft anmelden konnten wurden wir von Sonja Ramsperger unterstützt. Herzlichen Dank dafür! Sonja absolvierte ihren ersten HM und das mit einer sehr beachtlichen Zeit.
Trotz dem hohen Einsatz aller Läufer konnten wir uns gegen das sehr starke Team von Sport Schneider aber nicht durchsetzen.
Die große Überraschung lieferte unser Neumitglied Robert Maier, der mit einer super Zeit als erster TG-ler die Ziellinie überquerte. In der leistungsstärksten Altersklasse (M30) belegte er bei 45 Teilnehmern den hervorragenden 6. Platz.
Danach – schon mit einigem Abstand – Hannes Wagner, der somit die AK M60 gewann.
Stefan Helminger verfehlte sein Ziel unter 1:30 zu laufen knapp, aber das Laufjahr hat ja erst begonnen.
Ludwig Gaßner absolvierte den Lauf souverän und zeigte vor allem bei den Passagen mit steilen Anstiegen seine Stärke.
Barbara Lichtenauer erreichte mit großem Einsatz als vierte von 19 Teilnehmerinnen der AK W30 das Ziel.
Hans Räder lief als Einzigster in der AK 70 und wurde als ältester Teilnehmer geehrt. Mit der Zeit von 1:52:30 lief er ein beachtlich schnelles Rennen. Mit dieser Zeit traf er auch genau die Mitte aller Teilnehmerzeiten und erhielt dafür einen Sonderpreis: wir werden ihn demnächst ein Wochenende lang mit einem Audi-Cabrio durch die Gegend flitzen sehen.
Traunsteiner HM, alle Ergebnisse
Traunsteiner HM, TG-Ergebnisse: in der Tabelle im nächsten Bild
16.04.2023 Waginger Straßenlauf 6 km und 12 km
Mit sehr guten Ergebnissen startet die TG Salzachtal in das Frühjahr.
Nach einigen Kinder- und Jugendläufen die gut organisiert waren und viele Teilnehmer hatten, fielen auch die Startschüsse für die Hauptläufe mit 6 km und 12 km. Bei trockenem Wetter und guten Lauftemperaturen (ca. 10 °C) begaben sich insgesamt acht Läufer/innen der TG Salzachtal auf die Strecke. Angesichts einiger knackiger Steigungen war dies keine leichte Aufgabe. Um so erfreulicher waren die Ergebnisse: 8 Stockerlplätze bei 8 Teilnehmern erreicht man nicht alle Tage!
Straßenlauf 6 km
Waltraud Berger 1 W50 2 Gesamt 24:42
Patrick Topol 1 M40 2 Gesamt 24:16
Alfons Kaindl 1 M60 3 Gesamt 25:59
Karl-Heinz Reitz 3 M60 32:32
Hans Räder 1 M70 29:59
Straßenlauf 12 km
Martin Strasser 1 M40 9 Gesamt 49:14
Hannes Wagner 1 M60 49:19
Helminger Stefan 3 M45 49:41
16.04.2023 Oichtentallauf in Nussdorf am Haunsberg
Beim diesjährigen Oichtental-Lauf war das Wetter verregnet und kalt. 2 Läufer der TG Salzachtal nahmen an der vielbesuchten Veranstaltung am 10km Lauf teil. Die Landesmeisterschaft im Halbmarathon wurde ausgetragen und es gab einen 5km Lauf, Staffel sowie verschiedenste Kinderläufe. Es gab ein großes Zelt mit Getränken, Würsten usw. Es war eine sehr schöne Veranstaltung trotz des schwierigen Wetters. Mit einer Zeit von 40:54 und Platz 6 in seiner Altersklasse M40 kam Martin Moder ins Ziel und konnte dabei seine persönliche Bestzeit um eine halbe Minute verbessern. Im Zieleinlauf wurde die Kuh-Glocke geläutet. König Franz kam nur kurz dahinter mit einer Zeit von 42:42 und Platz 4 in seiner Alterklasse M50 und konnte dabei seine persönliche Bestzeit ebenso um eine halbe Minute verbessern. Anschließend wurde die Leistung mit einem Radler gefeiert.
01.04.2023 Brixlegger Sparkassenlauf
Am 36.ten Brixlegger Lauf im wunderschönen Tirol hat Zdravko Jurcevic (Platz 10) bei der 5km Disziplin teilgenommen und dabei eine beachtliche Zeit von 19:31 geschafft. Die Strecke ist ein drei Runden, leicht anspruchsvoller hügliger Rundkurs mit einem tollen Streckenpublikum bei super Laufwetter (12°C bewölkt).
26.03.2023 Freiburger Halbmarathon mit Deutsche Meisterschaft
Bericht Martin Moder:
Eine lange Anreise mit Auto, Zug, Bus und Straßenbahn, unsicheres Wetter, eine sch…wierige Vorbereitung und ein schwäbelndes Umfeld („Hannoi, sie kommet aus Österreich, des henn i glei ghöret?“), all das waren Hannes und ich, Martin nicht zu schwer, um bei der Deutschen Meisterschaft im Halbmarathon teilzunehmen. Hannes trat als amtierender bayerischer Meister an, während ich eher den olympischen Gedanken pflegte. Am Samstag um halb 6 starteten wir mit dem Auto nach Kirchseeon und nahmen die S-Bahn zur Hackerbrücke und wechselten in den Flixbus nach Freiburg. Nach einer flotten Fahrt mit der Straßenbahn bezogen wir um 14:00 das 5 Sterne Hotel zum Bären. Es war keine Bedienung da, sondern wir erhielten Zugang mit einem 4stelligen Code. Auf dem Tresen ein Brief mit einem Schlüssel und darauf ein Willkommensgruß an Familie Moder. Aus den zwei getrennten Betten wurde leider ein normales Ehepartnerbett. Durch einen Stadtpark joggten wir zur Messe, um unsere Startnummern abzuholen. Dabei konnten wir schon einen Teil der Laufstrecke beäugen. An der Messe FIT‘ N‘ RUN gab’s viel zu sehen und wir verköstigten uns mit Kuchen usw. Für Kinder war draußen ein großer Rummel aufgebaut. Wir entschieden uns zum Sightseeing in die Stadt zu gehen und besichtigten u.a. das Studentenmuseum in dem wir uns wieder aufwärmen konnten. Bei einem Italiener verköstigten wir uns mit Kohlenhydraten in Form von Nudeln um bereit für den Lauf zu sein. Müde im Hotel angekommen überlegten wir uns wie wir das Rennen angehen sollten: Der Wetterbericht sagte sturmartige Böen voraus und es schüttet aus Kübeln. Mindestens langärmlig und eine Regenjacke muss her. Der Streckenverlauf führt erst 3-4 Kilometer eher bergab und dann bis km 14 bergauf. Danach kannst du alles geben.
Die Zeitumstellung wohlbeachtend gingen wir um 21:00 Uhr ins Bett. Am nächsten Tag ein kleines Frühstück um 07:00 Uhr beim Bäcker und dann weiter zum Start. Die erste Straßenbahn war randvoll. Oh nein, jetzt 3 Kilometer mit Rucksack jetzt zum Start laufen? Gott sei Dank war in der nächsten Bahn Platz. Noch 15 Minuten Warmlaufen und siehe da wer kommt einem entgegen: Ich sage nur „Servus“ und bekomme Gleiches zurück von Dieter Baumann. Nur noch 3 Minuten bis zum Start und erstaunlicherweise ist es jetzt warm. Also entschied ich mich schnell nur kurzärmlig zu laufen. Alle DM Teilnehmer waren vorne im ersten Startblock, denn es wurde die Bruttozeit gewertet. 7600 Teilnehmer des HM und 1100 des Marathons starteten in drei Blöcken. Wir liefen zwar mit hohem Tempo los, aber die ersten Kilometer gingen leicht und locker. Wir versuchten im Windschatten der Mitläufer zu halten aufgrund der starken Böen. Ab Kilometer 4 wurde es härter bis es dann bei km 14 wieder leicht bergab ging. In der Innenstadt wurden wir von unzähligen Zuschauern und Bands begleitet die einen nach vorne pushten. Die letzten 50 Meter ins Ziel führten eine leichte Rampe hinunter, wodurch wir nochmal richtig Gas geben konnte. Im Ziel angekommen sah ich meine Zeit mit 1:33:52 und war total glücklich, da ich zuvor eher an eine Zeit von 1:38 geglaubt hatte. Hannes konnte nicht seine überragende Herbstform erreichen, aber er konnte mit der Zeit 1:27:49 und dem 5. AK Platz bei 233 AK-Teilnehmern seine Stärke beweisen. Zum Vergleich: Dieter Baumann erreichte in der M55 eine Zeit von 1:26:15 und den AK-Platz 20.
Nach einer Freiluftdusche und Maultaschen ging es uns wieder gut und wir zogen in die Innenstadt um die kämpfenden Marathonläufer anzufeuern. Nebenbei gab’s Apfelküchle, Bier und Cappuccino sowie eine coole Band. Müde und erleichtert traten wir um 15:45 die Heimreise an und waren glücklich mit dem Erreichten. Und nächstes Jahr? Vielleicht ja doch das Stockerl?